Befundbericht zu Diamanten

Nehmen Sie zuallererst schriftlich per E-Mail Kontakt zu mir auf. Auf diesem Wege vereinbare ich mit Ihnen einen ersten persönlichen Termin, den Ortstermin.
Optimalerweise findet der Ortstermin und die Sichtung Ihrer Wertgegenstände in meinem gemmologischen Labor in der Schleißheimer Straße 82 in 80797 München statt. Alternativ findet der Termin bei Ihnen zu Hause oder einem anderen, erforderlichen Ort statt.

Sollte kein direkter, persönlicher Termin oder Kontakt möglich sein, so gelangt Ihr Schmuck auf dem Wege eines versicherten Valorenversandes (ich lasse den Schmuck bei Ihnen abholen) in mein gemmologisches Labor.

Nachdem ich Ihre Wertgegenstände gesichtet habe, erstelle ich Ihnen einen Kostenvoranschlag für Ihr Gutachten.

Ich klassifiziere für Sie Ihre Diamanten nach den vier C’s: Colour (Farbe), Clarity (Reinheit), Cut (Schliff) und Carat (Gewicht).

Die Echtheit Ihrer Diamanten wird mit verschiedenen Prüfmethoden bestimmt. Bei den Untersuchungen in meinem Prüflabor entlarve ich jede Synthese oder Imitation.
Das oft angesprochene Thema Diamantsynthese stellt mit den heutigen Prüfgeräten bzw. angewandten Methoden kein Problem zur Identifizierung dar.

Kurze Erklärung zu den Begriffen, die häufig für Verwirrung sorgen:

Echter Diamant: von der Natur hergestellt, reiner Kohlenstoff, Härte 10, Lichtbrechung 2,417, Dichte 3,52g/cm
Synthetischer Diamant: von Menschenhand hergestellt, reiner Kohlenstoff, Härte 10, Lichtbrechung 2,417, Dichte 3,52g/cm
Imitationen die sich als Diamanten ausgeben können: Cubic Zirkonia, Moissanit, YAG, GG, Glas usw.